Ätherisches Öl, gewonnen aus den Schalen von frischen Orangen, als Nebenprodukt bei der Saftherstellung. Zum Verdünnen von öligen KREIDEZEIT Holzlasuren, Hartölen, Lacken, Lappenwachs und natürlichen Ölen, wie Leinölfirnis, Leinöl- und Holzölstandöl. Zum Reinigen mit diesen Produkten verschmutzter Arbeitsgeräte. Zur Fleckentfernung und zum Entfetten von Oberflächen. Zum Auflösen von terpenlöslichen Naturharzen wie z.B. Kolophonium, Dammar.
Produktdatenblatt
Gefahrgutsymbole nach CLP-Verordnung:




Gefahrenhinweise:
- H 226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H 302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H 304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H 315: Verursacht Hautreizungen.
- H 317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H 410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.