Klassische harzfreie Grundierung für Ölfarbenanstriche auf Holz im Innen- und Außenbereich. Durch seine geringe Molekülgröße dringt Leinöl besonders tief in den Untergrund ein und kleidet die Holzporen aus. So wird eine hervorragende Vernetzung des Untergrundes mit nachfolgenden Ölanstrichen ermöglicht.
Geeignet für alle unbehandelten Hölzer, Kork, sowie Naturstein, Terracotta und neutrale Putze. Im Außenbereich sind Folgeanstriche mit pigmentierter KREIDEZEIT Holzlasur für Außen (Art.Nr. 320 - 324) bzw. deckender KREIDEZEIT Standölfarbe (Art.Nr. D 1000 - 1007, D 1500 - 1507) erforderlich.Leicht zu verarbeiten, schmutz- und wasserabweisend, diffusionsfähig.
Produktdatenblatt
Gefahrgutsymbole nach CLP-Verordnung:
Gefahrenhinweise:
- H 226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H 302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H 304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H 312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
- H 315: Verursacht Hautreizungen.
- H 319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H 332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H 411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH 208: Enthält Balsamterpentinöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage Produktdatenblatt
Merkblatt zur Bodenpflege
Lösemittelfreie strapazierfähige oberflächenverdichtende Imprägnierung für Holz, Kork und Stein im Innenbereich besonders für Fußböden, Arbeitsplatten, Möbel und Fensterinnenseiten.Eine mit Hartöl geölte Oberfläche ist diffusionsfähig und läßt sich bei Beschädigung punktuell nacharbeiten. Geeignet nur zur Verarbeitung im Innenbereich. Hartöl ist transparent und wirkt anfeuernd und honigtönend. Hervorragendes Eindringvermögen, schmutz- und wasserabweisend, sehr ergiebig.Speichel- und schweißecht nach DIN 53160, geeignet zur Behandlung von Kinderspielzeugen (erfüllt DIN EN 71, Teil 3).Produktdatenblatt
Lösemittelfreie strapazierfähige Oberflächenbehandlung für Holz, Kork und Stein im Innenbereich besonders für Fußböden und Möbel. Der Wachsgehalt erzeugt eine wunderschön seidige und tastsympatische Oberfläche. Sehr ergiebig, diffusionsfähig, leicht zu verarbeiten, reißt und versprödet nicht, trittfest, schmutz- und wasserabweisend, transparent honigtönend, anfeuernd.Speichel- und schweißecht nach DIN 53160, geeignet zur Behandlung von Kinderspielzeugen (erfüllt DIN EN 71, Teil 3).
Oberflächenschutz für alle Hölzer im Innenbereich, insbesondere Möbel, Türen, Arbeitsplatten, Wandverkleidungen, Balken. Auch zur Behandlung von Naturstein und Kork. Zum Grundieren für nachfolgende Anstriche auf Ölbasis im Innen- und Aussenbereich.Hervorragendes Eindringvermögen, lösemittelfrei, diffusionsfähig, schmutz- und wasserabweisend, honigtönend, feuert die Holzmaserung an, läßt sich bei Beschädigung punktuell nacharbeiten, sehr ergiebig.
Lösemittelfreie Leinöl- / Bienenwachsbehandlung für unbehandelte Hölzer im Innenbereich besonders für Möbel, Türen und Holzverkleidungen.Lappenwachs feuert die Holzmaserung an und verleiht dem Holz eine honigtönende seidenglänzende und antistatische Oberfläche.Leicht zu verarbeiten, diffusionsfähig, schmutz- und wasserabweisend. Abtönbar mit KREIDEZEIT Erd- und Mineralpigmenten.
Ungeeignet im Fußbodenbereich. Nicht empfohlen für Küchenarbeitsplatten.
Lösemittelfreie, besonders vergilbungsarme Distelöl- / Bienenwachsbehandlung für unbehandelte Hölzer im Innenbereich besonders für Möbel, Türen und Holzverkleidungen.Saflor Lappenwachs hebt leicht die Holzmaserung hervor und verleiht dem Holz eine seidenglänzende und antistatische Oberfläche.Leicht zu verarbeiten, diffusionsfähig, schmutz- und wasserabweisend. Abtönbar mit KREIDEZEIT Erd- und Mineralpigmenten.
Gereinigtes ätherisches Öl, gewonnen aus dem Balsamharz verschiedener Kiefernarten. Zum Verdünnen von öligen KREIDEZEIT Holzlasuren, Hartölen, Lacken, Lappenwachs und natürlichen Ölen, wie Leinölfirnis, Leinöl- und Holzölstandöl. Zum Reinigen mit diesen Produkten verschmutzter Arbeitsgeräte. Zur Fleckentfernung und zum Entfetten von Oberflächen. Zum Auflösen von terpenlöslichen Naturharzen wie z.B. Kolophonium, Dammar.
Ätherisches Öl, gewonnen aus den Schalen von frischen Orangen, als Nebenprodukt bei der Saftherstellung. Zum Verdünnen von öligen KREIDEZEIT Holzlasuren, Hartölen, Lacken, Lappenwachs und natürlichen Ölen, wie Leinölfirnis, Leinöl- und Holzölstandöl. Zum Reinigen mit diesen Produkten verschmutzter Arbeitsgeräte. Zur Fleckentfernung und zum Entfetten von Oberflächen. Zum Auflösen von terpenlöslichen Naturharzen wie z.B. Kolophonium, Dammar.
- H 317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H 410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.